top of page

Die Dosha Uhr - 5 Tipps für entspanntes Einschlafen am Abend

Aktualisiert: 22. Sept.

Dosha Uhr

Die Dosha-Uhr: Abendrituale mit Tiefe - für mehr Ruhe und Erholung


Kennst du das Gefühl, dass die Abende manchmal schneller vergehen als dir lieb ist? Du möchtest eigentlich zur Ruhe kommen – doch der Kopf ist noch voller Gedanken, der Körper unruhig, der Tag war lang.

Gerade dann ist es wichtig, mit kleinen Ritualen für Erdung, Entlastung und einen bewussten Abschluss zu sorgen. In der ayurvedischen Lehre finden wir wertvolle Hinweise, wie du dich im Einklang mit den natürlichen Energiephasen (Doshas) auf die Nacht vorbereiten kannst.


Hier findest du fünf einfache, aber kraftvolle Impulse, mit denen du den Übergang vom Tag zur Nacht sanft gestalten kannst – für mehr innere Ruhe, besseren Schlaf und einen liebevollen Umgang mit dir selbst.


🌙 Die gute Nachricht: Ayurveda zeigt uns, dass wir durch einfache Anpassungen unseres Abendrhythmus besser schlafen und erholter aufwachen können. Die Dosha-Uhr hilft dabei, unseren Tagesablauf optimal an die natürlichen Energiephasen anzupassen.


Hier sind 5 einfache Ayurveda-Tipps, die Dir helfen, Deinen Abend bewusst zu gestalten und entspannt einzuschlafen.


1. Das richtige Timing für Abendessen & Schlaf – Nutze die Dosha-Uhr

Im Ayurveda wird der Tag in drei Energiephasen unterteilt:

🕕 Kapha (6–10 Uhr & 18–22 Uhr) – Beruhigende Energie für einen sanften Tagesausklang🕙 Pitta (10–14 Uhr & 22–2 Uhr) – Aktivierende Energie, die nachts den Körper regeneriert🕓 Vata (2–6 Uhr & 14–18 Uhr) – Leichte, bewegliche Energie für geistige Klarheit


👉 Was bedeutet das für Dich?🔹 Abendessen vor 18 Uhr: Spätes Essen während der Kapha-Phase kann die Verdauung belasten.🔹 Schlafen vor 22 Uhr: Wer später ins Bett geht, gelangt in die aktivierende Pitta-Phase – und Einschlafen wird schwieriger.🔹 Frühes Aufstehen (vor 6 Uhr): Die leichte Vata-Energie erleichtert das Aufwachen.


💡 Tipp: Beobachte, wie Dein Körper auf kleine Veränderungen reagiert – oft reichen schon ein paar Tage, um einen Unterschied zu spüren.


Tee Kräuter

2. Kräutertee für einen entspannten Magen

Eine warme Tasse Tee kann helfen, den Tag sanft ausklingen zu lassen. Besonders beruhigend wirken:


🍵 Fenchel – Unterstützt die Verdauung & entspannt den Bauch🍵 Melisse – Wirkt beruhigend & hilft beim Abschalten


💡 Rezept:1 TL Fenchelsamen & Melisse mit heißem, aber nicht mehr kochendem Wasser übergießen. 5–8 Minuten ziehen lassen.




Fussbad Blumen

3. Warme Fußmassage mit Sesamöl – Erdung für einen besseren Schlaf

Laut Ayurveda beruhigt das Einreiben der Füße mit warmem Sesamöl das Vata-Dosha, das oft für Unruhe am Abend verantwortlich ist.


👣 Wie funktioniert’s?🔹 Ein paar Tropfen warmes Sesamöl in die Handflächen geben🔹 Sanft in die Fußsohlen einmassieren🔹 Überschüssiges Öl mit einem Tuch abnehmen


📝 Charaka Samhita (eine der ältesten Ayurveda-Schriften) beschreibt die Fußmassage so:"Sie beseitigt Trockenheit, Müdigkeit und Unruhe, fördert Stärke und Stabilität und beruhigt das Nervensystem."



Tagebuch beige

4. Gedanken loslassen – Tagebuch schreiben

Oft hält uns ein voller Kopf vom Einschlafen ab. Ein Tagebuch kann helfen, den Tag abzuschließen und den Kopf freizubekommen.


📖 Was kannst Du aufschreiben?🔹 Gedanken oder Erlebnisse des Tages🔹 3 Dinge, für die Du heute dankbar bist🔹 Ziele & To-Dos für morgen


💡 Tipp: Schon 2–3 Minuten Schreiben können einen spürbaren Effekt auf Deinen Schlaf haben!


Frau am See Meditation

5. Beruhigende Atmung – Mit jeder Ausatmung mehr Entspannung

Atmung ist ein direkter Weg zur inneren Ruhe. Eine einfache Technik, die hilft:

🌬 3-6-Atmung:🔹 3 Sekunden einatmen🔹 6 Sekunden ausatmen🔹 5–10 Minuten wiederholen

Durch das verlängerte Ausatmen wird das Nervensystem beruhigt und der Körper entspannt sich schneller.


✨ Fazit: Kleine Rituale mit großer Wirkung

Wenn du lernst, deinen Abend liebevoll und bewusst zu gestalten, veränderst du mehr als nur deinen Schlaf. Du gibst dir selbst die Erlaubnis, zur Ruhe zu kommen – und damit stärkst du nicht nur deine Resilienz, sondern auch deine Verbindung zu dir.

Probiere aus, was für dich funktioniert – und erinnere dich daran: Manchmal beginnt die Selbstfürsorge genau da, wo du den Tag langsam ausklingen lässt.

Ich wünsche dir einen ruhigen Abend & einen erholsamen Schlaf 🌙

Marianne


💡 Welchen Tipp probierst Du als Erstes aus? Schreib es in die Kommentare!


Alles Liebe

Marianne Haack

Heilpraxis Lebensfreude Werkstatt


Nachthimmel











Themen in diesem Beitrag:

Rituale für einen sanften Tagesausklang

Ayurvedische Impulse für besseren Schlaf

Die Dosha-Uhr verstehen & für sich nutzen

Abendroutinen zur Beruhigung von Körper & Geist

Selbstfürsorge und Entschleunigung am Abend

Atemtechniken und kleine Rituale für mehr Ruhe

Die Kunst des Einschlafens mit innerer Balance

Journaling & Reflexion als Ausklang des Tages

Soulful Sleep: Wie du deine Abende bewusst gestaltest

Resilienz beginnt mit der Art, wie du den Tag beendest

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page